Manche Autor*innen schreiben gerne Dialoge, manche vermeiden es. Ein Grund dafür ist, dass wir für Dialoge anders schreiben müssen als für Prosa, wir benötigen ein anderes Mindset für Dialoge. Was bedeutet das? In erzählenden Textpassagen und in Beschreibungen entscheiden wir uns für eine Stimme und halten daran fest. In Dialogen
Kategorie: Schreibwerkstatt
Die Sprache hinterfragt – Laute in Schriftzeichen erkennenDie Sprache hinterfragt – Laute in Schriftzeichen erkennen
Wenn Sie diesen Text lesen, sind Sie ein routinierter Leser. Ihre Augen wandern in winzig kleinen Sprüngen mehrmals pro Sekunde über die Schriftzeichen, Sie erkennen die Schriftzeichen, Sie ordnen ihnen Laute zu. Während in Ihrem Gehirn Verbindungen aufblitzen, nehmen Sie die Worte wie gesprochene Sprache wahr und verstehen sie. Das
Zeichensetzung kann über Tod oder Leben entscheidenZeichensetzung kann über Tod oder Leben entscheiden
Wir alle kennen vermutlich den Witz zum Thema Zeichensetzung kann leben retten und verziehen nur noch müde den Mund wenn wir lesen: Wir essen Opa statt Wir essen, Opa. Tatsächlich hat es Fälle gegeben, in denen die Interpretation der Zeichensetzung in Dokumenten für weitreichende Entscheidungen verantwortlich war. Wir sollten also
DSGVO-konform? Google Analytics auf der AutorenseiteDSGVO-konform? Google Analytics auf der Autorenseite
Autor*innen möchten gerne möglichst viel über ihre (potenziellen) Leser*innen erfahren, damit sie ihr Buchmarketing, das Cover und den Inhalt der Autorenseite besser auf sie abstimmen können. Für Blogs und Webseiten gibt es zahlreiche kleine Programme, die fleißig Informationen über die Besucher*innen der Seiten sammeln. Das bekannteste Programm (oder Werkzeug) ist
Wie ein Anfänger schreiben – jeden Tag neu?Wie ein Anfänger schreiben – jeden Tag neu?
Zur Kreativität finden wir immer wieder den Rat, täglich kreativ zu sein. Für Autoren, vom Anfänger bis zum routinierten Schreiber, bedeutet das täglich zu schreiben. Aber was bringt das eigentlich außer einer Routine, die es uns erlaubt, leichter Zeit für das Schreiben in unserem Alltag einzuplanen? Yi Shun Lai beschreibt
Schreibblockade als Geschenk?Schreibblockade als Geschenk?
Eine Schreibblockade fürchten die meisten Autor*innen, und einige erleben tatsächlich die Unmöglichkeit, die Ideen für einen Roman zu finden, eine Handlung zu entwerfen und den Text zu schreiben. Für die meisten Betroffenen ist nur eine Phase des Schreibprozesses blockiert, doch auch diese Schreibblockaden machen das Weiterarbeiten unmöglich. Von daher ist
Bilder mit Creative Commons-Lizenz suchenBilder mit Creative Commons-Lizenz suchen
Als Autor*in benötigen Sie Bilder: für Ihre Internetseite, für die sozialen Medien und natürlich für Ihr Buch selbst. Bilder mit einer Creative Commons-Lizenz finden zu können, ist deshalb wichtig. Glücklicherweise gibt es mit CC-Search eine Suchmaschine für Bilder mit CC-Lizenz. Selbstverständlich sollten Sie auch bei dieser Suchmaschine die Lizenz überprüfen,
Namen erfinden – Ein Sommer voller SchreibanlässeNamen erfinden – Ein Sommer voller Schreibanlässe
Jedes Kind braucht einen Namen, und natürlich auch jeder Charakter. Doch anders als bei realen Kindern sollten wir bei den Namen der Charaktere einige Punkte berücksichtigen. Da wir diese Charaktere durch und durch kennen, verwenden wir Namen, die die Leser*innen ahnen lassen, wer sich hinter dem Namen verbergen könnte. Natürlich