Kategorie: Schreibwerkstatt

Multitasking bei Autoren – geht das?Multitasking bei Autoren – geht das?

Autoren haben vor allem in der Phase des Veröffentlichens eines Buchs viel zu tun. Da kommt der Wunsch auf, mehrere Aufgaben parallel zu bearbeiten, um Zeit zu sparen. Solches Multitasking wird oft als Mittel des besonders effizienten Arbeitens dargestellt. Doch bringt Multitasking bei Autoren und „normalen“ Menschen auch gute Ergebnisse?

Kdp print: gedrucktes Buch einrichtenKdp print: gedrucktes Buch einrichten

Seit Kindle Direct Publishing KDP die Möglichkeit anbietet, neben einem E-Book ein gedrucktes Buch zu veröffentlichen, ist dieser Prozess für Autor*innen viel komfortabler geworden. Wie richten Sie ein gedrucktes Buch bei KDP ein? Gedrucktes Buch – alleine oder verknüpft mit einem E-Book Loggen Sie sich in Ihr Konto bei KDP

Immer das Verb sagen – Miniserie Dialog 3Immer das Verb sagen – Miniserie Dialog 3

Wenn Sie in der Schule Dialoge schrieben, forderten Ihre Lehrer*innen Sie vielleicht auf, nicht immer das Verb sagen zu schreiben. Stattdessen sollten Sie die Verben zwischen den Dialogteilen zu variieren. So wurden Sie erfinderisch und verwendeten krächzen, ächzen, jammern, kreischen etc. Früher konnte man öfters Bücher finden, in denen sich

Preisaktion bei Tolino Media anlegenPreisaktion bei Tolino Media anlegen

Leser*innen greifen gerne zu, wenn ein E-Book günstiger angeboten wird. Es reizt immer, etwas günstiger als normal zu bekommen. Für Autor*innen hat diese Neigung den Vorteil, dass sie mehr E-Books verkaufen und diese in den jeweiligen Shops sichtbarer sind. Tolino Media hat eine sehr praktische Funktion für das Einstellen von

Gespräch ist kein Dialog- Miniserie Dialog 2Gespräch ist kein Dialog- Miniserie Dialog 2

Dialoge sind für Leser*innen interessant, für Autor*innen jedoch manchmal eine Herausforderung. Dabei sollten Sie beachten, dass ein Dialog kein Gespräch wie im wirklichen Leben ist. Dialoge in Büchern haben zwar wichtige Gemeinsamkeiten mit realen Gesprächen, tatsächlich sind sie so etwas wie ein hoch konzentriertes Gespräch – also eher Kaffeesahne als

Kommunikation und ZusammenarbeitKommunikation und Zusammenarbeit

Wenn wir mit anderen Menschen zusammenarbeiten, müssen wir uns immer wieder über Arbeitsergebnisse und Probleme austauschen, wir müssen Termine und Methoden absprechen und Material versenden. Dank der Digitalisierung sind wir weder darauf angewiesen, die anderen zu treffen noch Material auf dem Postweg zu verschicken. Gerade deswegen ist eine gute und

Mindset für Autoren – Miniserie Dialog 1Mindset für Autoren – Miniserie Dialog 1

Manche Autor*innen schreiben gerne Dialoge, manche vermeiden es. Ein Grund dafür ist, dass wir für Dialoge anders schreiben müssen als für Prosa, wir benötigen ein anderes Mindset für Dialoge. Was bedeutet das? In erzählenden Textpassagen und in Beschreibungen entscheiden wir uns für eine Stimme und halten daran fest. In Dialogen

Sprache hinterfragt

Die Sprache hinterfragt – Laute in Schriftzeichen erkennenDie Sprache hinterfragt – Laute in Schriftzeichen erkennen

Wenn Sie diesen Text lesen, sind Sie ein routinierter Leser. Ihre Augen wandern in winzig kleinen Sprüngen mehrmals pro Sekunde über die Schriftzeichen, Sie erkennen die Schriftzeichen, Sie ordnen ihnen Laute zu. Während in Ihrem Gehirn Verbindungen aufblitzen, nehmen Sie die Worte wie gesprochene Sprache wahr und verstehen sie. Das