Das Leben hält nicht nur süße Sachen für uns bereit, leider gibt es immer wieder Zitronen, sprich Enttäuschungen. Den Charakteren in unseren Büchern geht es nicht besser. Wie sie durch die Tiefen des Lebens wandern und am Ende als (wenigstens ein wenig) strahlende Sieger*innen dastehen, ist für Leser*innen immer wieder
Kategorie: Schreibwerkstatt

Tell, don’t show – Show, don’t tell – Ein Sommer voller SchreibanlässeTell, don’t show – Show, don’t tell – Ein Sommer voller Schreibanlässe
Lesen Sie kennen diese Ermahnung „Show, don’t tell“, wissen aber nicht so richtig, wie das genau funktioniert? Probieren Sie doch einmal das Gegenteil aus, dann erkennen Sie die Lehre hinter der Mahnung. Suchen Sie aus einem Buch, dass Sie sehr schätzen, eine mitreißende oder spannende Szene aus. Versuchen Sie dann,

Bilder als Inspirationsquelle – Ein Sommer voller SchreibanlässeBilder als Inspirationsquelle – Ein Sommer voller Schreibanlässe
Bilder sollen mehr sagen als Worte, heißt es. Auf jeden Fall wecken Bilder Erinnerungen und Emotionen und lösen Assoziationen aus. Damit bieten sie sich bestens für Schreibübungen an, wenn die Energie für ernsthafte Schreibsitzungen fehlt. In der analogen Welt bietet sich ein Fotoalbum an. Blättern Sie darin, wählen Sie ein

Ziehen von Wörtern – Ein Sommer voller SchreibanlässeZiehen von Wörtern – Ein Sommer voller Schreibanlässe
An manchen Tagen muss es eine kleine, einfache Aufgabe sein, damit Autor*innen sich überhaupt aufraffen können zu schreiben. Eine solche Aufgabe ist das Ziehen von Wörtern. Wörter ziehen und verwenden Legen Sie dazu eine Sammlung von Wörtern an. Dazu schreiben Sie Wörter auf Papierschnipsel. Wenn Ihnen das zu langweilig ist,

Biografisches – Ein Sommer voller SchreibanlässeBiografisches – Ein Sommer voller Schreibanlässe
Die meisten Autoren lassen Biografisches in ihre Texte fließen, auch wenn es ihnen nicht bewusst ist. Doch manchmal ist es eine bewusste Entscheidung, tatsächlich Erlebtes in den Text aufzunehmen. Dann stellen sich jedoch immer mehrere Fragen: Ist Biografisches für mein Publikum geeignet? Wie umfangreich sollte ich die biografischen Erlebnisse schildern?

Briefe in Romanen – Ein Sommer voller SchreibanlässeBriefe in Romanen – Ein Sommer voller Schreibanlässe
Wenn Sprachprüfungen anstehen, schreiben die Teilnehmer meiner Deutschkurse beinahe jeden Tag einen Brief. Und ich stelle mir beinahe jeden Tag die Frage, ob diese Briefe im richtigen Leben außerhalb eines Deutschkurses ihren Zweck erfüllen könnten. Das richtige Leben hat andere Regeln als eine standardisierte Sprachprüfung, folglich sehen Briefe und E-Mails

Perspektivwechsel – Ein Sommer voller SchreibanlässePerspektivwechsel – Ein Sommer voller Schreibanlässe
Im richtigen Leben sind Perspektivwechsel schwierig. Doch als Autoren haben wir das Privileg, in die Köpfe mehrerer oder aller an einer Szene beteiligten Personen werfen zu können. Wir müssen es nur wollen. Oft genug wollen wir es nicht, denn wir versteifen uns auf die Perspektive einer Person und betrachten alle

Ein Sommer voller SchreibanlässeEin Sommer voller Schreibanlässe
Haben Sie alle Schreibprojekte vor dem Sommer abgeschlossen? Liegt Ihr aktuelles Manuskript bei der Lektorin? Spüren Sie die ersten Anzeichen von Langeweile, während Sie unter dem Sonnenschirm liegen? Vielleicht tun Ihnen ein paar Gedankenspiele bei der Hitze gut. Schauen Sie in den nächsten Wochen hin und wieder hier vorbei und probieren