Das ewige Opfer?Das ewige Opfer?

Ein flüchtiger Blick über die Büchergruppen bei Facebook weckt den Eindruck, dass Gewalt gegen Frauen das Normale ist. Mehr oder weniger kunstvoll drapiert sind es in den allermeisten Fällen Frauenkörper, die Leser einladen, die blutigen Morde als irre dargestellten Serientätern zu konsumieren. Diesem Trend will der Buchpreis Staunch Book Award

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 09.02. bis 15.02.2016Die Woche im Rückblick 09.02. bis 15.02.2016

Die tollen Tage sind vorbei. Jetzt ist es an der Zeit, Kraft zu schöpfen und mit neuer Energie an diversen Schreibprojekten zu arbeiten. Damit Sie keine Zeit für eine aufwändige Suche nach Informationen zu den Themen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen aufbringen müssen, habe ich für Sie einige interessante Artikel zusammengestellt.

Was Schreiben verhindert 3: Ich bin eine(r) von vielenWas Schreiben verhindert 3: Ich bin eine(r) von vielen

Wer schreiben will, spürt immer wieder innere Widerstände, die die Kreativität einschränken. Dies ist der dritte Teil einer Serie mit sechs Teilen, in der ich die hartnäckigen Überzeugungen, die Autoren am Schreiben hindern, untersuche. Die Statistiken können abschrecken: 2015 erschienen in Deutschland 76.547 Erstauflagen von Büchern, hinzu kommen Neuauflagen älterer

Deep Revision – Eine andere Art, die eigenen Texte zu analysierenDeep Revision – Eine andere Art, die eigenen Texte zu analysieren

Bei der Überarbeitung und dem Lektorat von Texten betrachten wir vier Ebenen: das Konzept, die Struktur, Stil und Grammatik und schließlich die Korrektur von Rechtschreibfehlern. Der Überprüfung der ersten drei Ebenen unterliegt ein Bereich, der einer Operation am offenen Herzen ähnelt. Die schmerzhafte und notwendige Auseinandersetzung mit Charakteren, Handlung, Erzählperspektive,

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 02.02. bis 08.02.2018Die Woche im Rückblick 02.02. bis 08.02.2018

An diesem Wochenende sind viele Autoren Narren und verbringen nur kurze Zeit am Schreibtisch. Damit Sie die kurze Zeit dort nicht mit der Suche nach Informationen zu Schreiben, Self-Oublishing und Veröffentlichen vergeuden müssen, habe ich einige interessante Artikel für Sie zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Stephan Waldscheidt: Schreib-Tipp: Erkennen Sie

Was Schreiben verhindert 2: Ich bin nicht inspiriertWas Schreiben verhindert 2: Ich bin nicht inspiriert

Wer schreiben will, spürt immer wieder innere Widerstände, die die Kreativität einschränken. Dies ist der zweite Teil einer Serie mit sechs Teilen, in der ich die hartnäckigen Überzeugungen, die Autoren am Schreiben hindern, untersuche. Inspiration. Sie hat viele Gesichter, neun insgesamt, denn es gibt neun Musen. Die Musen waren in

Kann Bloggen das kreative Schreiben unterstützen?Kann Bloggen das kreative Schreiben unterstützen?

Vor einigen Jahren noch gehörte es zu den Standard-Tipps für angehende Autoren, einen Blog zu beginnen. Viele Autoren begannen einen Blog – und gaben ihn wieder auf. Zu viel Arbeit, lautete eine häufige Begründung. Bloggen hält vom richtigen Schreiben ab, ist der Schluss aus dieser Antwort. Doch ich sehe das

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 26.01. bis 01.02.2018Die Woche im Rückblick 26.01. bis 01.02.2018

Wieder ist eine Woche vergangen, in einigen Bundesländern gab es Ferien. Damit Sie am Wochenende nach der verkürzten Woche nicht auch noch Informationen über die Bereiche Self-Publishing, Schreiben und Veröffentlichen suchen müssen, habe ich für Sie einige interessante Artikel zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! David Pachali: Internet-Archivierung: Was bleibt vom