Schlagwort: Lesen

Papier und NutzenPapier und Nutzen

Als ich das Manuskript meines nächsten Buches ausdruckte, überkam mich ein Gefühl des Ungewohnten. In den letzten Wochen und Monaten habe ich wenig mit Papier gearbeitet. Neben meiner Tastatur liegt ein Collegeblock. Wenn ich etwas nebenbei festhalten möchte, schreibe ich es auf den Block. Diese Notiz habe ich so immer vor Augen, bis

Leselöwen & Co. – Unterforderung oder Hilfe?Leselöwen & Co. – Unterforderung oder Hilfe?

In Jane Friedmans wunderbarem Blog Being human at electric speed  erschien am 27. März 2012 ein Gastartikel von Sanjida O’Connel What is a Literary Novel? In den Kommentaren bemerkte eine Leserin, einen Klassiker, den sie in der Schule gelesen habe (Silas Marner von George Elliot), läsen heutzutage Collegestudenten.

Grammatik und LiteraturGrammatik und Literatur

Über Alexander Zoltai bin ich auf die Seite von Eugene R. Moutoux   gestoßen. Er befasst sich mit Satzdiagrammen, also der Darstellung von Sätzen als Diagramm. Ziel dieser Darstellungsform ist zu zeigen, wie ein Satz formal aufgebaut ist. Nicht wenige meiner Bekannten stöhnen bei einer solchen Information auf. Sie vermuten gähnende