Wieken-Verlag Autorenservice E-Books,Eigenverlag,Online-Buchhandel,Self-publishing Ein Inhaltsverzeichnis am Anfang des E-Books – so verschrecken Sie den Leser nicht in der Vorschau

Ein Inhaltsverzeichnis am Anfang des E-Books – so verschrecken Sie den Leser nicht in der Vorschau

 papirontul_e-reader-1213209_1920_pixabay_kleinerAktive Inhaltsverzeichnisse in E-Books sind für Leser eine Erleichterung, und bei Sachbüchern eine erste Übersicht über die Inhalte des E-Books. Kindle Direct Publishing (KDP) empfiehlt aktive Inhaltsverzeichnisse, und wünscht seit Neuestem, dass diese Verzeichnisse bei Kindle Unlimited-E-Books vorne stehen. Das ist leicht umgesetzt, doch leider verschlingen Inhaltsverzeichnisse Platz. Besonders in Romanen, kann eine Liste wie Kapitel 1, Kapitel 2, Kapitel 3 … Kapitel X in der Buchvorschau abschreckend wirken. J. W. Manus, die Veteranin selbst gestalteter E-Books schlägt eine platzsparende Lösung vor.

Das aktive Inhaltsverzeichnis sollte vorne stehen, wo im vorderen Bereich, ist im Grunde gleichgültig. Ich persönlich mag das Impressum hinter der Titelseite und dahinter das Inhaltsverzeichnis, andere Autoren setzen es vor die Titelseite (Cover, Inhaltsverzeichnis, Titelseite).

Traditionelle erscheinen Inhaltsverzeichnisse als Listen. J. W. Manus setzt die Grenze für eine akzeptable Länge der Liste bei dreißig Einträgen. In der Vorschau nimmt die Liste nicht zu viel Platz ein, im E-Book auch bei einer größeren Schrift nur wenige „Seiten“. Wo Sie die Grenze ziehen, ist gleichgültig. Die Frage ist, wie ein Inhaltsverzeichnis aussehen könnte, das nicht in Form einer Liste erscheint.

Die einfachste Möglichkeit ist, die Kapitelnummern hintereinander zu schreiben und mit einem Zeichen Ihrer Wahl (Punkt, Raute, Herzchen, Smiley …) zu trennen. Es entsteht ein Block aus Zahlen, jede verlinkt mit der Überschrift eines Kapitels. So nüchtern der Zahlenblock erscheint, wenn die Links funktionieren, sollte jeder Leser zufrieden sein. Auch in einem Sachbuch mit zahlreichen Unterkapiteln kann diese Form des Inhaltsverzeichnisses eine Lösung sein.

In J. W. Manus Post Tables of Contents in Ebooks: Yes! finden Sie Screenshots der verschiedenen Lösungen für platzsparende Inhaltsverzeichnisse.

 

 

Kommentar verfassen

Related Post

Bekommt man bei Xinxii und Co. für Verkäufe über Amazon die gleichen Tantiemen wie bei kdp?Bekommt man bei Xinxii und Co. für Verkäufe über Amazon die gleichen Tantiemen wie bei kdp?

Self-Publishing ist seit einigen Jahren auch in Deutschland gesellschaftsfähig geworden. Zu einem großen Teil dafür verantwortlich ist Amazon, dessen Programme Kindle Direct Publishing und CreateSpace erstmals kostengünstige Wege zur Veröffentlichung

Mein Künstlername – kann ich ein CreateSpace- oder KindleDirectPublishing-Konto damit eröffnen?Mein Künstlername – kann ich ein CreateSpace- oder KindleDirectPublishing-Konto damit eröffnen?

Update: Seit August 2018 werden CreateSpace-Autoren aufgefordert, ihre Bücher zu KDP-Print zu übertragen. In der letzten Zeit hatte ich mehrere Anfragen von Autoren mit Künstlernamen. Deshalb habe ich einmal zusammengestellt,