Kategorie: Schreiben

Worüber schreibst du?Worüber schreibst du?

Wer schreibt, hat oft zwiespältige Gefühle, wenn es um das Interesse der Mitmenschen an den entstehenden Texten geht. Natürlich gibt es den Wunsch, wahrgenommen zu werden. Aber dem steht die klamme Panik gegenüber, dass die netten Menschen weitere Informationen verlangen könnten. Am schlimmsten ist dabei die Frage, worüber der noch

Rebellierende CharaktereRebellierende Charaktere

Viele Schreibende kennen das Gefühl, dass sich ihre Charaktere verselbständigen und einfach machen, was sie wollen. Rebellierende Charaktere wehren sich oft gegen eine unflexible Planung, die ihnen und ihrem Menschsein (irgendwie sind sie echte Menschen) widerspricht. Zum Glück gibt es einfache Möglichkeiten, der Rebellion vorzubeugen. Rebellierende Charaktere und unflexible Planung

Cliffhanger – Wann, wo oder lieber gar nicht?Cliffhanger – Wann, wo oder lieber gar nicht?

Ein Cliffhanger lässt einen Charakter in einer (potenziell) gefährlichen Lage zurück. Diese ungeklärte Situation soll Leser*innen dazu verleiten weiterzulesen — auch über das Ende eines Buches hinaus in den folgenden Band einer Serie. Viele Leser*innen mögen diese offenen Enden gar nicht. Also lieber darauf verzichten? Cliffhanger — Wann und wo?

Regionalsprachen – Dat Portal für das RheinlandRegionalsprachen – Dat Portal für das Rheinland

Dialekte sind oft nur für Eingeweihte zu verstehen und meist schwer zu lesen. Deshalb zögern Autor*innen, Dialekt in ihre Bücher aufzunehmen, obwohl dadurch ein regionaler Bezug hergestellt werden kann. Regionalsprachen sind leichter verständlich und lassen ebenfalls eine Zuordnung von Charakteren zu bestimmten Regionen zu. Regionalsprachen und Dialekte — Was ist