Schlagwort: einen Roman schreiben

Perspektive, Erfahrung und InformationPerspektive, Erfahrung und Information

In einem Film müssen wir in den ersten Einstellungen noch nicht wissen, aus wessen Perspektive die Szene dargestellt ist. Dennoch erhalten wir zahlreiche Informationen: Landschaft, Gebäude, Kleidung, Einrichtung, Autos etc. liefern uns Hinweise, wann und wo und unter welchen Umständen die Darsteller agieren. Das ist der Vorteil des Films. Gleichzeitig

Unsicherheit ertragenUnsicherheit ertragen

Jedes Schreibprojekt beginnt mit einem Hochgefühl: Das ist das Buch des Jahres, mein bestes Buch, die raffinierteste Handlung, die ausgereiftesten Charaktere, und es geht mir wie nichts von der Hand. Nach kurzer Zeit hat die Begeisterung ihren Höhepunkt erreicht und die Unsicherheit meldet sich. Die ersten Schwierigkeiten treten auf. Müdigkeit

Regeln, an die Autoren sich halten solltenRegeln, an die Autoren sich halten sollten

Es gibt Regeln für das Schreiben und es gibt Regeln, mit denen Autor*innen ihr Schreibleben besser organisieren und sich gleichzeitig besser fühlen können. Letzteres ist besonders wichtig, wenn Sie Ihr Autorendasein mit einem anderen Job und einer Familie in Einklang bringen müssen und möchten. Regeln für das Autorenleben: Das Warum

Wer schreibt wen?Wer schreibt wen?

Wenn Sie trotz aller Planungen nicht zufrieden mit Ihrem aktuellen Manuskript sind, wenn Sie alle Schreibratgeber gelesen und das Gelesene nach bestem Wissen berücksichtigt haben und trotzdem dieses nagende Gefühl bleibt, dass Ihr Roman auf ungreifbare Weise unbefriedigend bleibt, dann … ist es Zeit für eine andere Herangehensweise. Denn es

Lass die Charaktere weiterlebenLass die Charaktere weiterleben

Wie fühlen Sie sich, wenn Sie Buch zu Ende gelesen, einen Film zu Ende gesehen, oder gar die letzte Folge einer Serie gesehen oder gelesen haben? Da ist wahrscheinlich eine Leere, die Gefüllt werden will. Vielleicht füllen Sie diese Leere, indem Sie die Charaktere weiterleben lassen: in Tagträumen, in Fanfiction

Die Perspektive des Lesers ändernDie Perspektive des Lesers ändern

Autor*innen verfügen über große manipulative Macht, mit der sie die Perspektive des Lesers oder der Leserin verändern können. Mit der Wahl von Worten und Satzstrukturen wecken oder zerstören sie Sympathien, lassen Abscheu entstehen oder mindern sie. Solcher Macht und solcher Manipulation würden die meisten Autorinnen im richtigen Leben ausweichen wollen,

Das erste Kapitel – Was leistet es?Das erste Kapitel – Was leistet es?

Jedes Buch beginnt mit einem ersten Kapitel, jedes erste Kapitel muss mehrere Aufgaben erfüllen, damit Leser*innen Lust auf die anderen Kapitel bekommen. Einige dieser Aufgaben sind naheliegend, viele erledigen Autor*innen intuitiv. Spätestens bei der Überarbeitung sollten Sie von der Intuition zum analytischen Lesen und Schreiben wechseln. Sehen wir uns einige

Zeitsprünge in RomanenZeitsprünge in Romanen

Zeitsprünge kommen in jedem Roman vor, nicht nur in Science Fiction oder Fantasy. Erzählzeit ist nicht wie Zeit in der menschlichen Realität. Erzählzeit konzentriert sich auf wichtige Ereignisse, unwichtige Ereignisse ignoriert sie. Anders als reale Zeit braucht sich Erzählzeit nicht an eine chronologische Abfolge zu halten. So können Zeitsprünge in