Erstaunlich oft vergleichen Autoren das Schreiben oder die Fähigkeit zu Schreiben mit einem Muskel, den sie trainieren müssen. Überraschend ist dieser Vergleich, weil Schreiben im Ruf steht, eine rein geistige Tätigkeit zu sein, in der man allenfalls die Hand über das Papier oder die Finger über die Tastatur bewegt. Können
Kategorie: Autoren

Zu wenig Informationen im Text erzeugen falsche SpannungZu wenig Informationen im Text erzeugen falsche Spannung
Autoren lesen immer wieder, dass sie Leser nicht mit Informationen überschütten sollen. Dies gilt besonders für den Beginn einer Handlung. Es ist jedoch möglich, dass sie zu wenig Informationen anbieten und damit beim Leser Fragen auslösen, die ihn von der Handlung wegführen. Der Grad, auf dem Autoren zwischen zu vielen

Was sagen Routinen über den Protagonisten aus?Was sagen Routinen über den Protagonisten aus?
Routine ist das, was wir regelmäßig machen, ohne lange darüber nachzudenken. Auch die von uns erfundenen Personen haben Routinen, gehen bestimmten Tätigkeiten regelmäßig nach. Sollten wir unsere Leser mit diesen Routinen konfrontieren? Was sagen Routinen über die Charaktere aus? Das Gegenstück zum spannenden Ereignis Routine, mit ihren implizierten Wiederholungen, stellt

Die Parallele zwischen Schreiben und LaufenDie Parallele zwischen Schreiben und Laufen
Es klingt so abgedroschen. Hör nicht auf, bleib nicht stehen, mach weiter, bis die Zeit um ist. Und komm morgen wieder, um wieder die gleichen Übungen zu machen. Das gilt für Laufen, Schwimmen, Turnen, eine Sprache lernen, schreiben. Was hat Schreiben damit zu tun? Bei einem körperlichen Training gibt es

Wie erkenne ich die Lieblinge, die ich töten soll?Wie erkenne ich die Lieblinge, die ich töten soll?
In seinem Buch über das Schreiben gibt Stephen King einen Rat, der immer wieder zitiert wird: Kill your darlings (Töte deine Lieblinge). Tatsächlich schreibt er in diesem Zusammenhang nur, Autoren sollten alles streichen, was langweilig ist. Außerdem rät er, dass der zweite Entwurf eines Romans zehn Prozent kürzer sein sollte

Die Sprache hinterfragt: Das Verb wandert im SatzDie Sprache hinterfragt: Das Verb wandert im Satz
Autoren wissen, dass in einem deutschen Satz das Verb die wichtigste Wortart ist. Die Handlung des Satzes wird durch das Verb beschrieben, und die Position des Verbs ordnet anderen Satzteilen eine bestimmte Bedeutung zu. Wer die Sprache von Journalisten, die für Lesemedien schreiben mit der von Journalisten für Radio und

Teilnehmer für Sommeraktion gesucht: Was waren Ihre ersten Schreibversuche?Teilnehmer für Sommeraktion gesucht: Was waren Ihre ersten Schreibversuche?
Für die Sommeraktion im Juli und August interessieren mich Ihre Erinnerungen an Ihren ersten Text. Denken Sie zurück: Wie war das damals, als Sie Ihren ersten Text verfasst haben? Nicht die mühsam aufgemalten Sätze über die Hauptpersonen in Ihrer Fibel, nicht den Aufsatz über die Ereignisse in den Sommerferien, sondern den

Das Wunder des langsamen SchreibensDas Wunder des langsamen Schreibens
Autoren streiten darüber, ob es „besser“ ist, ein Buch schnell oder langsam zu schreiben. Bei der Diskussion wird oft unterschlagen, dass Schreiben und Überarbeiten verschiedene Arbeitsphasen sind. Während bei einigen Autoren Schreiben und Überarbeiten schnell erledigt sind, schreiben andere schnell, benötigen aber viel Zeit für die Überarbeitung. Bei anderen Autoren