Ein flüchtiger Blick über die Büchergruppen bei Facebook weckt den Eindruck, dass Gewalt gegen Frauen das Normale ist. Mehr oder weniger kunstvoll drapiert sind es in den allermeisten Fällen Frauenkörper, die Leser einladen, die blutigen Morde als irre dargestellten Serientätern zu konsumieren. Diesem Trend will der Buchpreis Staunch Book Award
Kategorie: Autoren

Was Schreiben verhindert 3: Ich bin eine(r) von vielenWas Schreiben verhindert 3: Ich bin eine(r) von vielen
Wer schreiben will, spürt immer wieder innere Widerstände, die die Kreativität einschränken. Dies ist der dritte Teil einer Serie mit sechs Teilen, in der ich die hartnäckigen Überzeugungen, die Autoren am Schreiben hindern, untersuche. Die Statistiken können abschrecken: 2015 erschienen in Deutschland 76.547 Erstauflagen von Büchern, hinzu kommen Neuauflagen älterer

Deep Revision – Eine andere Art, die eigenen Texte zu analysierenDeep Revision – Eine andere Art, die eigenen Texte zu analysieren
Bei der Überarbeitung und dem Lektorat von Texten betrachten wir vier Ebenen: das Konzept, die Struktur, Stil und Grammatik und schließlich die Korrektur von Rechtschreibfehlern. Der Überprüfung der ersten drei Ebenen unterliegt ein Bereich, der einer Operation am offenen Herzen ähnelt. Die schmerzhafte und notwendige Auseinandersetzung mit Charakteren, Handlung, Erzählperspektive,

Was Schreiben verhindert 2: Ich bin nicht inspiriertWas Schreiben verhindert 2: Ich bin nicht inspiriert
Wer schreiben will, spürt immer wieder innere Widerstände, die die Kreativität einschränken. Dies ist der zweite Teil einer Serie mit sechs Teilen, in der ich die hartnäckigen Überzeugungen, die Autoren am Schreiben hindern, untersuche. Inspiration. Sie hat viele Gesichter, neun insgesamt, denn es gibt neun Musen. Die Musen waren in

Kann Bloggen das kreative Schreiben unterstützen?Kann Bloggen das kreative Schreiben unterstützen?
Vor einigen Jahren noch gehörte es zu den Standard-Tipps für angehende Autoren, einen Blog zu beginnen. Viele Autoren begannen einen Blog – und gaben ihn wieder auf. Zu viel Arbeit, lautete eine häufige Begründung. Bloggen hält vom richtigen Schreiben ab, ist der Schluss aus dieser Antwort. Doch ich sehe das

Was Schreiben verhindert 1: Ich habe keine BotschaftWas Schreiben verhindert 1: Ich habe keine Botschaft
Wer schreiben will, spürt immer wieder innere Widerstände, die die Kreativität einschränken. In einer Serie mit sechs Teilen untersuche ich die hartnäckigen Überzeugungen, die Autoren am Schreiben hindern. Zu Beginn des Jahres fassen viele Menschen gute Vorsätze. So mancher möchte endlich ein Buch schreiben. Doch oft genug endet das Vorhaben

Die Sprache hinterfragt – Woran ich beim Schreiben eines Satzes alles denken mussDie Sprache hinterfragt – Woran ich beim Schreiben eines Satzes alles denken muss
Irgendwann in der zweiten oder dritten Klasse fühlen sich die meisten von uns sicher genug, einfach einen Satz zu schreiben. Die Gewissheit, dass dieser Satz bei Mitschülern, Lehrern und Eltern – den wichtigsten Lesern in dieser Autorengruppe – trügt selten. Aber warum dauert es so lange, bis ein Grundschüler diese

Gute Enden – ohne HoffnungGute Enden – ohne Hoffnung
Was ist ein gutes Ende für ein Buch? Spontan denkt man an ein Happy End: die guten Liebenden kriegen sich, die Bösen erhalten eine Strafe und alle Probleme sind für immer aus dem Weg geräumt. Für bestimmte Genres mag so ein Ende ein gutes Ende sein. Aber nicht jedes Buch