Auch wenn ich weiß, wie die Orte in meinem Buch aussehen, stoße ich immer wieder auf Fragen, die ich nicht beantworten kann. Kenne ich die Orte nicht, ergeben sich naturgemäß noch mehr Fragen. Ich habe festgestellt, dass Orte recherchieren oft mehr Zeit in Anspruch nimmt, als die Suche nach anderen
Schlagwort: Roman schreiben

Schreiben wie Erziehung?Schreiben wie Erziehung?
Manche Menschen vergleichen das Schreiben mit einer Liebesaffäre, aber ich finde, Schreiben ist wie Erziehung. Ob Menschenkind oder Hund, ist egal. Vielleicht liegt darin für einige Schreibende der Reiz. Mit Sicherheit sorgt Schreiben für eine Art Stress, die sonst nur bei der Sorge für und um ein anderes Lebewesen entsteht.

Motivierte Charaktere?Motivierte Charaktere?
Motivierte Charaktere — die sollen eine Handlung vorantreiben. Damit Motivation, Ziele und Konflikte klar sind und immer wieder kontrolliert werden können, sollen Autor*innen die vor dem Schreiben festlegen. So jedenfalls kann man in zahlreichen Ratgebern lesen. Ich sehe viele Autor*innen, die beim Schreiben des Plans unsicher sind und finde das

Aus Kinderperspektive schreiben – auch für ErwachseneAus Kinderperspektive schreiben – auch für Erwachsene
Wenn wir eine Geschichte glaubwürdig aus Kinderperspektive erzählen wollen, müssen wir die geistigen und sprachlichen Voraussetzungen des Kindes berücksichtigen. Zugleich dürfen wir die Ansprüche (und Beschränkungen) erwachsener Leser*innen nicht vergessen. Kinderperspektive — Wie sieht und beschreibt ein Kind die Welt? Ein Buch aus Kinderperspektive ist nicht zwangsläufig ein Kinderbuch. Ist

Die Perspektive der fast-MenschenDie Perspektive der fast-Menschen
Aliens, Autisten, Androiden — das sind nur einige Beispiele für fast-Menschen, für Charaktere, die menschlich sind oder große Ähnlichkeiten zu Menschen aufweisen, aber von ihrer menschlichen Umgebung als seltsam empfunden werden. Ihre Perspektive findet sich selten in Büchern oder Filmen. Wenn doch eine Geschichte aus der Sicht eines solchen Charakters

Welche Lieblinge soll ich töten?Welche Lieblinge soll ich töten?
Kill your Darlings — Töte deine Lieblinge — Das ist ein Spruch, der bei Schreibenden meistens ein ungutes Gefühl auslöst. Vieles in einem Manuskript wächst während des Schreibens ans Herz, trifft bei Beta-Leser*innen aber nicht auf Gegenliebe. Deshalb ist es wichtig zu klären, ob es sich um Lieblinge, die getötet, bzw.

Beschreibungen – Was ist wichtig?Beschreibungen – Was ist wichtig?
Beschreibungen haben einen schlechten Ruf, weil sie angeblich Leser*innen langweilen. Tatsächlich lassen sich viele Leser*innen durch Beschreibungen in ein Buch ziehen und genießen diese Erfahrung. Offenbar gib es verschiedene Formen der Beschreibung: Solche, die langweilen, und solche, die begeistern. Was macht eine begeisternde Beschreibung aus? Beschreibungen – Ihr schlechter Ruf

Wenn Nebencharaktere sich verselbständigenWenn Nebencharaktere sich verselbständigen
In Romanen gibt es eine Hauptperson oder mehrere Hauptpersonen. Auf deren Schultern lastet die Verantwortung, den Leser*innen durch ihre Sicht auf die Handlung zu zeigen, was in dem Buch passiert. Es gibt meistens auch Nebencharaktere, die entweder nur für das Ambiente zuständig sind, oder dienende Tätigkeiten ausführen, ohne die die